• Buchen Sie zum garantierten Bestpreis
  • kein Warten - sofortige Buchungsbestätigung

Weihnachten & Silvester

Weihnachten auf Schloss Waldeck, eingebettet in den wohlig warmen Burgmauern erwarten Sie Tage der Ruhe und Besinnlichkeit.

 

 

„Weihnachten 3 Nächte“

buchbar 23. bis 26. Dezember 2023

Das Arrangement beinhaltet

  • 3x Übernachtungen inklusive Frühstück
  • 1x Glas Winterpunsch zur Begrüßung
  • 1x 3-Gänge Menü am 23.12.
  • 1x 4-Gänge Menü am Heiligabend um 18.00 Uhr
  • 1 Glas Champagner
  • 1x 5-Gänge Menü am 25.12. inkl. korrespondierenden Weinen um 18.30 Uhr
  • 1x Burgführung am 25.12.
  • Nutzung des Wellnessbereiches
  • Entspannung im Kaminzimmer

 

Arrangementpreis

  • € 549,00 pro Person im Komfort Doppelzimmer mit Landblick
  • € 609,00 pro Person im Komfort Doppelzimmer mit Seeblick
  • € 699,00 pro Person im Premium Doppelzimmer
  • Einzelbelegung nur im Landblickzimmer möglich

(Unsere Preise beinhalten die gesetzliche MwSt.)

 

Fragen Sie gern nach unseren Verlängerungsnächten, um noch etwas länger ausspannen zu können.

Buchungen nehmen wir telefonisch oder per Mail an.

 

 
Zur Buchung
 
 

 

 

 

Anzahlung

Mit Erhalt der Reservierungsbestätigung wird bis spätestens 4 Wochen vor Anreise eine Vorauszahlung in Höhe von 50 % der gebuchten Leistung fällig.

Erst mit Eingang Ihrer Zahlung wird unsere Reservierungsbestätigung verbindlich.
Als Verwendungszweck geben Sie bitte immer die Reservierungsnummer an.
Bei einer Stornierung innerhalb von 4 Wochen vor Anreise fallen Stornierungskosten in Höhe von 50 % der gebuchten Leistungen an.

 

„Silvester 2023/2024“

buchbar 29./30. Dezember 2023 bis 01./02. Januar 2024 (mind. 3 Nächte)

Das Arrangement beinhaltet

  • 3x Übernachtungen inklusive Frühstück
  • 1x Glas Winterpunsch zur Begrüßung
  • 1x 3-Gänge Menü am 29.12.
  • 1x Menü am 30.12. als Lesedinner
  • 1x Silvestergala am 31.12. mit Champagnerempfang
  • Neujahrsbrunch
  • 1x Museumsbesuch
  • Nutzung des Wellnessbereiches
  • Entspannung im Kaminzimmer

 

 

Arrangementpreis

  • € 679,00 pro Person im Komfort Doppelzimmer mit Landblick
  • € 719,00 pro Person im Komfort Doppelzimmer mit Seeblick
  • € 809,00 pro Person im Premium Doppelzimmer
  • Einzelbelegung nur im Landblickzimmer möglich

(Unsere Preise beinhalten die gesetzliche MwSt.)

 

Fragen Sie gern nach unseren Verlängerungsnächten, um noch etwas länger ausspannen zu können.

Buchungen nehmen wir telefonisch oder per Mail an.

 

 

Lesedinner mit 4-Gang-Menü am 30.12.2023

-im Restaurant Altane-

 

Waldeck – der Name steht nicht nur für eine mittelalterliche Burg, ein Städtchen und ein komfortables Vier-Sterne-Schloss-Hotel Superior mit feiner Küche, Rittersaal, Museum und eigenem Standesamt. Waldeck war einmal ein eigener kleiner Staat, ein typisches deutsches Duodezfürstentum mit 30.000 Untertanen und einem kleinen Versailles am großen Wald. Eine Fürstentochter heiratete einst ins niederländische Königshaus ein. Aus diesen Zeiten haben nicht nur Burg Waldeck und die barocke Residenzstadt Arolsen überlebt, sondern auch eine spezifische Waldecker Mentalität, die in einer eigenen „Nationalhymne“ ihren Ausdruck findet.

 

Gleichwohl ist Waldeck heute ein integraler Teil Nordhessens, dessen bekannteste Kulturträger die Brüder Grimm sind. Hier sammelten sie ihre Märchen, und hier findet Jahr für Jahr der „Literarische Frühling in der Heimat der Brüder Grimm“ statt, zu dessen Schauplätzen auch das Hotel Schloss Waldeck gehört. Einer der Organisatoren des Festivals ist der Autor Klaus Brill, langjähriger Redakteur und Auslandskorrespondent der Süddeutschen Zeitung. Er präsentiert zu unserem Lese-Dinner in lockerer Form die kulturhistorischen Besonderheiten Nordhessens und des Waldecker Landes.

 

Dazu gehört auch das Wirken der Malerfamilie Tischbein, deren bekanntester Vertreter durch sein Porträt des Dichterfürsten Goethe weltberühmt wurde. Er entstammte der Familie eines Bäckers im nordhessischen Kloster Haina und hatte mehrere Cousins und Onkel, die ebenfalls aus einfachsten Verhältnissen zu namhaften Vertretern der deutschen Klassik aufstiegen. Einige ihrer Werke sind im Schloss Bad Arolsen, im Kasseler Schloss Wilhelmshöhe und im Kloster Haina zu sehen.